21.02.2017
Das Netz "Natura 2000" ist ein zentrales Element der EU-Strategie zur Eindämmung des Verlusts an biologischer Vielfalt. Das Netz umfasst tausende Gebiete in der gesamten EU, in denen natürliche Lebensräume und Arten geschützt werden. Die wesentliche Rolle von Natura 2000 beim Schutz der biologischen Vielfalt wurde bei der Prüfung anerkannt. Allerdings wurde auch festgestellt, dass noch erhebliche Fortschritte erforderlich sind, wenn die ehrgeizigen Ziele der EU zum Schutz der biologischen Vielfalt erreicht werden sollen. Das Netz wurde von den Mitgliedstaaten nicht gut genug verwaltet, die Bereitstellung der EU-Mittel war nicht zufriedenstellend und es gab keine umfassenden Informationen zur Wirksamkeit des Netzes. Der Hof unterbreitet daher eine Reihe von Empfehlungen, die auf die vollständige Umsetzung des Netzes, die Klarstellung des Finanzierungsrahmens und die Messung der Ergebnisse ausgerichtet sind.
Sonderbericht Nr. 1/2017: Netz "Natura 2000": Zur Ausschöpfung seines vollen Potenzials sind weitere Anstrengungen erforderlich
1 MB