15.02.2023
Im Jahr 2007 startete die EU die Initiative "Globale Allianz gegen den Klimawandel", um den armen Entwicklungsländern, die dem Klimawandel besonders stark ausgesetzt sind, dabei zu helfen, sich besser an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Im Rahmen der Prüfung wurde bewertet, ob die mit den Maßnahmen verfolgten Ziele effizient erreicht wurden und ob die Kommission mit der Initiative einen möglichst großen Mehrwert erzielte. Der Hof stellte fest, dass die abgeschlossenen Maßnahmen zwar in der Regel ihre Outputs erzielten, die Kosten aber stärker gesenkt und die Wirkung der Initiative besser hätte aufgezeigt werden können. Der Hof empfiehlt der Kommission, den Schwerpunkt auf die am stärksten vom Klimawandel Betroffenen zu legen und die gewonnenen Erkenntnisse in künftige weltweite Entwicklungsinitiativen einfließen zu lassen.
Sonderbericht des Rechnungshofs nach Artikel 287 Absatz 4 Unterabsatz 2 AEUV.
Sonderbericht 04/2023: Die Erfolge der Globalen Allianz gegen den Klimawandel (+) – blieben hinter den Erwartungen zurück
4 MB