Die enge Zusammenarbeit zwischen EuRH, nationalen ORKB und internationalen berufsst�ndischen Fachgremien ist f�r die wirksame und effiziente Wahrnehmung der Aufgaben des EuRH unverzichtbar. Dar�ber hinaus ist der EuRH bestrebt, zur Weiterentwicklung des Berufsstands des Pr�fers im �ffentlichen Sektor wirksam beizutragen.
Als externes Rechnungspr�fungsorgan der EU ist sich der EuRH der Bedeutung guter Kontakte und Arbeitsbeziehungen zu vergleichbaren Einrichtungen �berall in der Welt bewusst. Besondere Aufmerksamkeit gilt in dieser Hinsicht der Entwicklung dieser Kontakte innerhalb von Europa, vor allem �ber die Zusammenarbeit mit den Obersten Rechnungskontrollbeh�rden (ORKB) der EU-Mitgliedstaaten sowie der Bewerberl�nder und potenziellen Bewerberl�nder.
Diese Zusammenarbeit ist eng an den Auftrag gekoppelt, der dem EuRH im Zusammenhang mit der Pr�fung von EU-Mitteln zukommt, von denen ein erheblicher Teil von den nationalen Beh�rden der Mitgliedstaaten verwaltet wird. Die ORKB der Mitgliedstaaten leisten den Pr�fern des EuRH w�hrend ihrer Vor-Ort-Pr�fungen wertvolle praktische Unterst�tzung und tragen somit zur wirksamen und effizienten Durchf�hrung der Pr�fungst�tigkeit des EuRH bei. Der EuRH nimmt bisweilen an gemeinsamen oder koordinierten Pr�fungen mit anderen ORKB teil.
Der EuRH wendet allgemein anerkannte internationale Pr�fungsgrunds�tze f�r den �ffentlichen Sektor an, und die internationale Zusammenarbeit bietet eine gute Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch �ber die praktische Anwendung dieser Grunds�tze.
Die Zusammenarbeit des EuRH mit anderen ORKB erfolgt haupts�chlich �ber:
den Kontaktausschuss des EuRH und der ORKB der EU-Mitgliedstaaten;
das Netzwerk der ORKB der Bewerberl�nder und potenziellen Bewerberl�nder und
internationale Organisationen f�r �ffentliche Finanzkontrollorgane, in erster Linie die Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbeh�rden (INTOSAI) und ihre europ�ische Regionale Arbeitsgruppe EUROSAI.
Links zum Thema