Die EU-Kommission liefert europäische Statistiken von insgesamt ausreichender Qualität, die von politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und der Öffentlichkeit sinnvoll genutzt werden können. Dies geht aus einem neuen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Die Prüfer bescheinigen der Kommission damit zwar eine befriedigende Arbeit, weisen aber auch auf eine Reihe von Schwachstellen hin. So sollten die Statistiken vor allem besser auf den Bedarf der Nutzer ausgerichtet sein. Interessenträger – beispielsweise aus Wissenschaft und Forschung – sollten bei Planungen und bei der Prioritätensetzung für europäische Statistiken angemessen eingebunden werden. Außerdem gebe es Datenlücken in wichtigen statistischen Bereichen wie Arbeit, Unternehmen und Gesundheit.
Amtliche Statistiken sind unverzichtbar für Politiker und Wirtschaftsführer, wenn es darum geht, faktengestützte Entscheidungen zu treffen. Auch für die Arbeit von Forschern und Journalisten sowie für die breite Öffentlichkeit sind sie von größter Bedeutung. In der EU dienen solche Statistiken als Grundlage für die Einziehung und Zuweisung von Geldern. Zudem werden sie bei der Planung und Bewertung von Maßnahmen in allen Bereichen wie etwa Beschäftigung, Umwelt und Wirtschaft herangezogen. Zwischen 2013 und 2020 wurde fast eine halbe Milliarde Euro an Steuergeldern aus der EU-Kasse für die Erstellung europäischer Statistiken ausgegeben. Die Prüfer untersuchten, inwiefern die Kommission tätig geworden ist, um hochwertige Statistiken zu garantieren, und nahmen dazu die Bereiche Arbeit, Unternehmen und Gesundheit unter die Lupe.
"Die Erstellung von Statistiken ist kein Selbstzweck", so Ildikó Gáll-Pelcz, das für die Prüfung zuständige Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. "Statistiken sind ein öffentliches Gut und müssen in erster Linie mit Blick auf die Nutzer erstellt werden. In Zeiten von Desinformation und aufeinanderfolgenden Krisen ist es entscheidend, dass die amtlichen europäischen Statistiken hochwertig sind, sich am Nutzerbedarf orientieren und mit innovativen Mitteln erstellt werden."