Indem er seine Prüfungsergebnisse und Empfehlungen verbreitet, fördert der EuRH die Schärfung des öffentlichen Bewusstseins für Fragen des EU-Finanzmanagements und der EU-Rechenschaftspflicht sowie für die Bedeutung einer sparsamen, wirtschaftlichen und wirksamen Verwendung der EU-Mittel im Einklang mit den Rechtsvorschriften. Die vom EuRH bereitgestellten Informationen tragen dazu bei, die finanziellen Interessen der EU-Bürger zu schützen, indem sie zu mehr Transparenz führen. Übergeordnetes Ziel ist es, das Vertrauen in das ordnungsgemässe Funktionieren der EU und ihrer Organe zu stärken. Der Wert des Beitrags des Hofes zur EU-Rechenschaftspflicht hängt - in hohem Masse - davon ab, welchen Nutzen seine wichtigsten Partner im Prozess der Rechenschaftspflicht aus seinen Arbeitsergebnissen und seinen Produkten ziehen. Zu diesen Partnern gehören
- die für die öffentliche Aufsicht über die Verwendung der EU-Finanzmittel zuständigen politischen Organe, d. h. das Europäisches Parlament, der Rat der EU und nationale Parlamente;
- die für den Erhalt und die Verwaltung der EU-Finanzmittel zuständigen geprüften Stellen, d. h. die Europäische Kommission, andere Organe, Agenturen und sonstige dezentrale Einrichtungen der EU und nationale Behörden;
- sonstige Prüfer von EU-Finanzmitteln, einschliesslich der Obersten Rechnungskontrollbehörden der Mitgliedstaaten.
Kommunikationsgrundsätze
- Als externer Prüfer der EU achtet der Europäische Rechnungshof die Grundsätze der Offenheit und Transparenz und stellt leicht zugängliche und zeitnahe Informationen über seine Rolle, seine Arbeit und die von ihm erreichten Ergebnisse zur Verfügung.
- Vom EuRH bereitgestellte Informationen tragen dazu bei, dass die Ergebnisse seiner Arbeit bekannt und verstanden werden, und sie machen deutlich, wie der EuRH sein Ziel, zur Verbesserung des Finanzmanagements beizutragen, erreicht.
- Um die Arbeitsbeziehung zwischen Prüfer und geprüfter Stelle zu schützen, sind im Einklang mit den internationalen Prüfungsgrundsätzen und rechtlichen Anforderungen nur die in seinen veröffentlichten Berichten enthaltenen Informationen allgemein zugänglich. Wenn notwendig, stellt der EuRH Kontext und Hintergrundinformationen zur Verfügung, um den Lesern ein besseres Verständnis seiner Feststellungen zu ermöglichen.
- Der EuRH veranstaltet Pressekonferenzen zu seinem Jahresbericht sowie zu ausgewählten Sonderberichten, Stellungnahmen und sonstigen Fragen. Zu allen vom EuRH veröffentlichten Berichten und zu spezifischen Fragen von besonderem Interesse werden Pressemitteilungen herausgegeben. Sie sind unter
www.eca.europa.eu abrufbar.
- Der Präsident vertritt den EuRH und äussert sich im Namen des Hofes zu Fragen, die seine Politik, seine Absichten und seine Werte betreffen, sowie zu den Jahresberichten. Der Präsident und die Mitglieder werden in dieser Rolle vom Sprecher des EuRH unterstützt. Zu Sonderberichten oder spezifischen Themen äussern sich die jeweiligen berichterstattenden Mitglieder oder ihre Vertreter für den EuRH.
- Der EuRH kommuniziert online sowie mittels seiner Prüfungsberichte und sonstigen Veröffentlichungen, seiner Veranstaltungen und über Presse und Medien. Sämtliche Prüfungsberichte und Stellungnahmen sind in allen Amtssprachen der EU auf der Website des Hofes
www.eca.europa.eu abrufbar und über den EU-Bookshop erhältlich. Die Website des EuRH ist seine wichtigste Informationsplattform.
Recht auf Zugang zu Dokumenten
Die für den Zugang der öffentlichkeit zu den Dokumenten des EuRH geltenden Bedingungen, Einschränkungen und Verfahren sind im Beschluss Nr. 12-2005 des EuRH vom 10. März 2005, geändert durch Beschluss Nr. 14-2009 des EuRH vom 5. Februar 2009, geregelt.
Sprachenpolitik
Der EuRH erstellt Prüfungsberichte und gibt Stellungnahmen zu allen Tätigkeitsbereichen der Europäischen Union ab. Werden diese Dokumente im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, müssen sie in den Amtssprachen der Union verfügbar sein. Der EuRH veröffentlicht alle seine Berichte und sonstigen Produkte auf seiner mehrsprachigen Website, um es den Bürgerinnen und Bürgern der Union zu ermöglichen, sie in ihrer eigenen Sprache zu lesen. Informationen in unseren sozialen Netzwerken erfolgen auf Englisch.
Links zum Thema: