Der EuRH stellt sein Personal auf der Grundlage des Statuts ein. Zu den Mitarbeitern gehören sowohl Beamte als auch Bedienstete mit Zeitverträgen. Allgemeine Auswahlverfahren für Stellen beim EuRH werden vom Europäischen Amt für Personalauswahl (EPSO) veranstaltet.
Mitarbeiter mit Zeitverträgen können eingestellt werden, um eine große Bandbreite hoch spezialisierter oder vorübergehender Aufgaben auszuführen. Der EuRH bietet außerdem jährlich in mit seiner Tätigkeit zusammenhängenden Bereichen innerhalb bestimmter Praktikumsphasen drei- bis fünfmonatige Fortbildungspraktika an.
Mobilität
Der EuRH fördert die Mobilität innerhalb des Organs und ermuntert seine Mitarbeiter dazu, turnusmäßig in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und unterschiedliche Zuständigkeiten zu übernehmen. Diese Politik des turnusmäßigen Wechsels soll die Mitarbeiter motivieren, ihrer Laufbahnentwicklung dienen und die Prüfungsqualität durch Wahrung der beruflichen Unabhängigkeit steigern. Um die mit sensiblen Positionen (Anweisungsbefugte, für Einstellungen und Auftragsvergabe zuständige Mitarbeiter usw.) verbundenen Risiken zu mindern, hat der Hof Ex-ante- und Ex-post-Schutzvorkehrungen getroffen. Die Amtszeit des Rechnungsführers ist auf sieben Jahre beschränkt. Danach ist der Mitarbeiter verpflichtet, die Stelle zu wechseln (obligatorische Mobilität).
Fortbildung
Im Einklang mit vom Internationalen Wirtschaftsprüferverband (International Federation of Accountants, IFAC) veröffentlichten Leitlinien lässt der EuRH jedem Prüfer pro Jahr durchschnittlich 40 Stunden (fünf Tage) berufliche Fortbildung zukommen.
Mitarbeitervielfalt
Der EuRH verfolgt eine mit dem Statut in Einklang stehende Politik der Chancengleichheit, wonach jegliche Form der Diskriminierung untersagt ist.
Der EuRH engagiert sich dafür, Vielfalt und Gleichstellung zu unterstützen, zu entwickeln und zu fördern. Mit seiner Einstellungs- und Beschäftigungspraxis zielt der EuRH darauf ab, eine Kultur der Nichtdiskrimierung und Inklusion zu entwickeln und zu pflegen (siehe die ethischen Leitlinien des EuRH).
Die aktuellen Zahlen zur Mitarbeitervielfalt können Sie in unserem jüngsten Tätigkeitsbericht einsehen.
Der EuRH hat außerdem für den Zeitraum 2018-2020 einen spezifischen Aktionsplan im Bereich der Chancengleichheit erstellt.
Gehälter
Nachstehend sind die monatlichen Bruttogrundgehälter der Mitarbeiter des EuRH einschließlich der Amtsbezüge der Mitglieder des Hofes aufgeführt.
Im Statut der Beamten und in den Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union ist die Höhe dieser Grundgehälter geregelt, die von nationalen Steuern befreit sind, aber der Steuer der Europäischen Union unterliegen.
Je nach der individuellen Situation des Bediensteten und der Zusammensetzung seines Haushalts kann sich das Grundgehalt unter den im Statut vorgesehenen Bedingungen um bestimmte Zulagen erhöhen.
Mitglieder, Beamte und Bedienstete auf Zeit
Besoldungsgruppe
|
Funktion beim EuRH
|
Grundgehälter (von - bis) in Euro
|
|
Mitglied
|
23,404
|
AD16 - Dienstaltersstufe 3
|
Generalsekretär
| 21,671
|
AD14 – AD15
|
Direktor
|
15,590 – 19,958
|
AD13 – AD14
|
Höherer AD-Beamter
|
13,779 – 17,639
|
AD9 – AD14
|
Leitender Manager
|
8,408 – 17,639
|
AD5 – AD12
|
AD-Beamter
|
5,130 – 13,779
|
AST10 – AST11
|
Hauptassistent
|
9,513 – 12,178
|
AST1 – AST9
|
Assistent
|
3,130 – 9,513
|
SC1 – SC6
|
Sekretariatskraft/ Büroangestellter
|
2,745 – 5,759
|
Vertragsbedienstete
Der EuRH stellt Vertragsbedienstete in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung zur Erfüllung von Aufgaben ein, für die im Stellenplan keine Stellen vorgesehen sind, oder um Beamte oder Bedienstete auf Zeit zu ersetzen, die ihren Aufgaben vorübergehend nicht nachkommen können.
Funktionsgruppe
|
Besoldungsgruppen |
Funktionen
|
Grundgehälter (von - bis) in Euro
|
IV
|
13-18
|
Verwaltungs- oder Beratungstätigkeiten, Tätigkeiten im sprachlichen Bereich und gleichwertige technische Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit.
|
3,710 – 7,784
|
III
|
8-12
|
Ausführende Tätigkeiten, Abfassung von Texten, Buchhaltung und sonstige gleichwertige technische Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit.
|
2,898 – 5,374
|
II
|
4-7
|
Sekretariats- und Bürotätigkeiten und sonstige gleichwertige Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit.
|
2,263 – 3,710
|
I
|
1-3
|
Manuelle Tätigkeiten und unterstützende verwaltungstechnische Tätigkeiten unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit.
|
2,179 – 3,154
|
Links zum Thema: