Special report|20d56233-5179-449f-93ac-6c9e8f3787cb
2 MB
19.07.2019
In diesem Sonderbericht beurteilte der Hof, ob die
Ethikrahmen des Europäischen Parlaments, des Rates der
Europäischen Union und des Europäischen Rates sowie der
Europäischen Kommission adäquat ausgestaltet wurden.
Die Prüfung erstreckte sich auf sämtliche
Personalkategorien sowie die Mitglieder; ferner wurde
mithilfe einer Umfrage analysiert, inwieweit die
Bediensteten der Organe mit ihrem jeweiligen Ethikrahmen
vertraut sind. Die praktische Umsetzung der Ethikrahmen in
den geprüften Organen war nicht Teil der Prüfung.
Der Hof gelangte zu dem Schluss, dass die geprüften
Organe weitgehend geeignete Ethikrahmen eingeführt
hatten, diese jedoch noch verbessert werden könnten. Er
stellte fest, dass es keinen gemeinsamen Ethikrahmen der
EU für die Arbeit der Vertreter der Mitgliedstaaten im Rat
gibt.
Im Zuge der Prüfung wurden auch einige Mängel und
Bereiche, in denen eine Harmonisierung der Ethikrahmen
angezeigt wäre, sowie Beispiele für empfehlenswerte
Verfahren ermittelt. Die geprüften Organe sollten ihre
Ethikrahmen verbessern, zusammenarbeiten, um diese zu
harmonisieren, weitere Anstrengungen unternehmen, um
empfehlenswerte Verfahren zu ethischen Fragen
auszutauschen, und die Kenntnis und Wahrnehmung der
Bediensteten in Bezug auf den Ethikrahmen und die
Ethikkultur verbessern.