Review|1149db91-ec84-40c2-9113-0340f5d5d3cf
4 MB
23.02.2021
In der heutigen Welt wird die Beherrschung eines
angemessenen Maßes an digitaler Kompetenz
immer wichtiger – sowohl im Arbeits- als auch
im Privatleben. Im Jahr 2019 mangelte es sehr
vielen Erwachsenen in der EU an grundlegenden
digitalen Kompetenzen, was die “digitale
Kluft” zwischen Personen mit und jenen ohne
diesbezügliche Kompetenzen verdeutlicht. In
den letzten Jahren wurden bei der Überwindung
dieser Kluft nur geringe Fortschritte erzielt.
In dieser Analyse wird untersucht, was die
EU unternommen hat, um die Situation zu
verbessern, und was sie in dieser Hinsicht für die
Jahre 2021-2027 geplant hat. Wenngleich die EU
den Mitgliedstaaten verstärkt Orientierungshilfen
an die Hand gibt und Unterstützung leistet,
finden sich verhältnismäßig wenige von
der EU finanzierte Projekte, die konkret auf
die grundlegenden digitalen Kompetenzen
Erwachsener abgestellt sind. Wir werden auf
der Grundlage unserer Analyse die größten
Herausforderungen beleuchten, denen sich die EU
bei der Bewältigung der digitalen Kluft in Zukunft
gegenübersehen wird.