Review|1149db91-ec84-40c2-9113-0340f5d5d3cf
2 MB
25.11.2021
Bei der Verwirklichung des transeuropäischen
Verkehrsnetzes spielen große
Infrastrukturprojekte eine entscheidende Rolle.
In der vorliegenden Analyse wird der
EU-Rahmen für die Umsetzung solcher Projekte
mit den entsprechenden Rahmen in ausgewählten
Ländern verglichen. Dabei werden Methoden
ermittelt, an denen sich die Kommission und
die politischen Entscheidungsträger orientieren
und die sie gegebenenfalls an den EU-Kontext
anpassen könnten.
Wir haben keinerlei Methode ermittelt, mit
der die Mängel der EU im Hinblick auf eine
Strategie behoben werden könnten. Was jedoch
die Prozesse der Koordinierung, Auswahl,
Überwachung und Ex-post-Evaluierung
anbelangt, so haben wir einschlägige Beispiele
aufgezeigt.
Ferner haben wir die Kosten- und
Terminüberschreitungen bei sechs von der
EU kofinanzierten Projekten untersucht. Im
Vergleich zu den internationalen Referenzwerten
weisen vier dieser Projekte geringere
Kostenüberschreitungen auf, bei den meisten
Projekten kam es jedoch im Durchschnitt zu
längeren Terminverzögerungen.