No
Sitzung des Kontaktausschusses der Präsidenten der Obersten Rechnungskontrollbehörden der Europäischen Union und des EuRH, Luxemburg, 15.-17. Oktober 2014
 
Die jährliche Sitzung des Kontaktausschusses wurde 2014 vom Europäischen Rechnungshof (EuRH) unter dessen Vorsitz in Luxemburg ausgerichtet. Die Präsidenten der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) Albaniens, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Montenegros, Serbiens und der Türkei sowie Vertreter des EUROSAI-Sekretariats und von SIGMA nahmen als aktive Beobachter an der Sitzung teil.
 
Das Hauptdiskussionsthema der Sitzung war die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Kontaktausschusses. Im Kontaktausschuss bestand Einigkeit darüber, dass die Prüfung von Möglichkeiten eines Ausbaus der Zusammenarbeit nutzbringend ist. Als ersten Schritt richtete der Kontaktausschuss einen Frühwarnmechanismus ein, der dazu dient, Entwicklungen in der EU zu beobachten, die ORKB-Mitglieder über diese Entwicklungen zu informieren und angemessene Maßnahmen vorzuschlagen.
 
Die Präsidenten der ORKB kamen außerdem überein, dass die verstärkte Zusammenarbeit auf konkrete Prüfungstätigkeiten ausgedehnt werden sollte, die zur Verbesserung des Finanzmanagements bei EU-Politiken und bei auf EU- und auf mitgliedstaatlicher Ebene umgesetzten Maßnahmen beitragen können. Vorschläge für eine Stärkung der Zusammenarbeit bei Prüfungen, insbesondere in den Bereichen der Strategie Europa 2020 und der Bankenunion, sollen entwickelt werden.
 
Es waren zwei Gastredner eingeladen, um ihre Ansichten zu den Diskussionsthemen vorzustellen. Herr Šoltes, stellvertretender Vorsitzender des Haushaltskontrollausschusses des Europäischen Parlaments und ständiger Berichterstatter für Beziehungen mit dem EuRH, stellte die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 4. Februar 2014 vor, insbesondere den Abschnitt zur Zusammenarbeit zwischen nationalen ORKB und dem EuRH. Er merkte an, dass die Kommunikation mit dem Europäischen Parlament zwar noch verbessert werden könne, er jedoch die bedeutenden Fortschritte, die hinsichtlich vieler in der Entschließung angeführter Themen der Zusammenarbeit bereits erzielt wurden, begrüße. Herr Nunes de Almeida, Direktor Vergabewesen der GD MARKT bei der Europäischen Kommission, lieferte Diskussionsbeiträge zu der Besprechung, in deren Rahmen der EuRH seine Sicht bezüglich des ersten Berichts über die Korruptionsbekämpfung in der EU vorstellte.
 
Die nächste Sitzung, deren Ausrichtung und Vorsitz die Oberste Rechnungskontrollbehörde Lettlands übernimmt, wird im Juni 2015 stattfinden und den Präsidenten der ORKB die Möglichkeit bieten, mit ihrer Arbeit an die in Luxemburg getroffenen Entscheidungen anzuschließen.