06.06.2019
In den vergangenen Jahren hat die Erzeugung von Strom
aus Windkraft und Fotovoltaik ein beeindruckendes
Wachstum verzeichnet. Gleichzeitig ist die Wind- und
Sonnenenergie gemessen an den Kosten für die
Stromerzeugung gegenüber den fossilen Brennstoffen
zunehmend wettbewerbsfähig. Für den vorliegenden
Bericht bewertete der Hof, wie die EU und die
Mitgliedstaaten bei der Erreichung der im Bereich der
erneuerbaren Energien für 2020 gesetzten Ziele
vorangekommen sind, und untersuchte die Wirksamkeit
der von ihnen zu diesem Zweck ergriffenen Maßnahmen.
Der Hof stellte fest, dass ab 2005 zunächst erhebliche
Fortschritte erzielt wurden, sich das Wachstum in beiden
Sektoren seit 2014 jedoch wieder verlangsamt hat. Für die
Hälfte der EU-Mitgliedstaaten wird die Erreichung der Ziele
für 2020 eine große Herausforderung darstellen. Der Hof
unterbreitet der Kommission eine Reihe von Empfehlungen,
wie sie die Mitgliedstaaten bei der Förderung des weiteren
Ausbaus der erneuerbaren Energien – durch die
Durchführung von Auktionen, eine stärkere
Bürgerbeteiligung und die Verbesserung der Bedingungen
für den Ausbau, einschließlich der Beseitigung von
Unzulänglichkeiten der Netze – unterstützen kann.
Sonderbericht Nr. 08/2019: Wind- und Solarenergie für die Stromerzeugung: um die EU-Ziele zu erreichen, sind erhebliche Anstrengungen nötig
2 MB
|