Der Verlust der biologischen Vielfalt der Meere und der Meereslebensräume
stellt eine ständige Bedrohung für die Meere Europas dar. In diesem Bericht geht
der Hof der Frage nach, wie diese Herausforderung durch zentrale Politiken und
Ausgabenprogramme der EU in Teilen des Atlantiks und des Mittelmeers
angegangen wird.
Ein Rahmen für den Schutz der Meeresumwelt ist zwar vorhanden, doch ist mit
den EU-Maßnahmen weder erneut ein guter Umweltzustand der Meere erreicht
noch die Fischerei in allen Meeren auf ein nachhaltiges Maß gebracht worden.
Die EU-Schutzvorschriften haben nicht zur Wiederherstellung wichtiger
Ökosysteme und Lebensräume geführt, Meeresschutzgebiete bieten nur
begrenzten Schutz, die Bestimmungen zur Koordinierung der Fischereipolitik mit
der Meeresschutzpolitik finden in der Praxis selten Anwendung und ein relativ
geringer Teil der verfügbaren Mittel wird für Erhaltungsmaßnahmen verwendet.
Im Atlantik verbessern sich die Fischbestände zwar messbar, für das Mittelmeer
gilt dies jedoch nicht.
Der Hof unterbreitet der Kommission Empfehlungen zur Behebung dieser
Probleme gemeinsam mit den Mitgliedstaaten.
Sonderbericht des Hofes gemäß Artikel 287 Absatz 4 Unterabsatz 2 AEUV.