05.05.2022
Heute hat der Europäische Rechnungshof (EuRH) seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021
vorgelegt. Darin gibt er einen Überblick über seine Arbeit im Jahr 2021 sowie Informationen
über sein Management, sein Personal und seine Finanzen. Demzufolge legten die
900 Bediensteten des EuRH unabhängig und objektiv erstellte Berichte zu zentralen
Zukunftsthemen der EU vor. Angesichts der vielen unerwarteten Herausforderungen, mit
denen die Mitgliedstaaten derzeit konfrontiert sind, komme dem EuRH eine Schlüsselrolle zu:
Er weise darauf hin, welche EU-Maßnahmen gut funktionierten, wo Verbesserungsbedarf
bestehe und welche grundlegenden Veränderungen nötig seien, damit die EU ihr volles
Potenzial entfalten kann. So könne die EU ihre Bemühungen um ein verbessertes
Finanzmanagement fortsetzen und dafür sorgen, dass die EU-Ausgaben wirkungsvoll eingesetzt
werden.
Im Jahr 2021 hätten die EU-Prüfer ihre Tätigkeit unter Berücksichtigung der Corona-bedingten
Reisebeschränkungen und Einschränkungen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ausgeführt.
Ihre Möglichkeiten zur Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen seien weiterhin stark eingeschränkt
gewesen. Doch hätten sie sich an die neue Situation angepasst, ihre Arbeitsmethoden geändert
und rasch mit neuen Instrumenten umzugehen gelernt, um weiterhin eine wirksame öffentliche
Finanzkontrolle zu gewährleisten.
Unsere Tätigkeiten im Jahr 2021 - Jährlicher Tätigkeitsbericht des Europäischen Rechnungshofs
4 MB