Geboren am 2. Januar 1960 in Campo Maior; abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften an der
Universidade Clássica in Lissabon (Portugal) und abgeschlossenes Aufbaustudium (Europastudien) am Europäischen Institut der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der
Universidade Clássica in Lissabon.
Lehrtätigkeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der
Universidade Clássica in Lissabon (1983) und am
Instituto Superior de Novas Profissões (1996); vom 1. März 2000 bis 30. September 2016 Mitglied des Europäischen Rechnungshofs; zuständig für die Prüfungsabteilung Bankbereich der EU (einschließlich der Europäischen Zentralbank), Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), Europäische Schulen, dezentrale Einrichtungen und Euratom-Versorgungsagentur (2000); zuständig für die Zuverlässigkeitserklärung des Hofes (DAS); in dieser Funktion Tätigkeit in den folgenden Bereichen: Zuverlässigkeit der Rechnungsführung sowie Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der zugrunde liegenden Vorgänge in den verschiedenen Ausgaben- und Einnahmenbereichen des EU-Haushalts; Reform des internen Kontrollsystems der Kommission; Modernisierung des Rechnungsführungssystems der EU; Berichterstatter für die Stellungnahme des Hofes zum Modell der "Einzigen Prüfung" (
Single Audit) und Vorschlag für einen Internen Kontrollrahmen der EU (2002); Doyen der für die Koordinierung der Prüfung der Rechnungsführung, die Prüfungsmethoden und die Qualitätskontrolle zuständigen Prüfungsgruppe (Gruppe CEAD); Mitglied des Verwaltungsausschusses des Hofes (2005); zuständig für den Bereich Entwicklung der Prüfungsmethoden und Erstellung der Berichte (ADAR), insbesondere Qualitätskontrolle der Prüfungsberichte des Hofes und Umsetzung der Prüfungsmethoden (2006); Berichterstatter für das Handbuch der Wirtschaftlichkeitsprüfung, das 2007 vom Hof angenommen wurde; Präsident des Europäischen Rechnungshofs (2008-2016); Prüfer der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (EUROSAI) (2008); Mitglied des Präsidiums der EUROSAI (2011); zuständig für die Überwachung der Arbeiten des Hofes, für die Beziehungen zu den Organen und Einrichtungen der Europäischen Union sowie zu den Obersten Rechnungskontrollbehörden und zu internationalen Prüfungsorganisationen, für Rechtsfragen und für Interne Revision; während der ersten Amtszeit Förderung und Steuerung der Reform des Aufbaus und der Beschlussfassung des Hofes im Wege der Einführung eines Kammersystems mit dem Ziel, die Arbeitsabläufe des Hofes zu optimieren und somit die Effizienz und Wirksamkeit zu steigern; im Laufe der zweiten Amtszeit Führung des Hofes durch Zeiten, in denen die Prüfungsberichte und Stellungnahmen des Hofes zu Finanzvorschriften angesichts der Finanzkrise und der dringenden Notwendigkeit eines Beitrags zur Verbesserung des EU-Finanzmanagements noch größere Bedeutung erlangten; seit 3. Oktober 2016 Präsident des portugiesischen Rechnungshofs.