Seit dem 1. April 2022 ist die Präsenzarbeit in den Räumlichkeiten des Hofes wieder die Norm. Dennoch bemühen wir uns weiterhin mit Nachdruck, die Folgen der Pandemie für unsere Mitarbeiter abzumildern und das Risiko für sie und ihre Familien auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
Seit Beginn der Pandemie haben wir alles in unserer Macht Stehende getan, um der Union auch weiterhin eine wirksame öffentliche Finanzkontrolle bieten und aktuelle Prüfungsberichte, Stellungnahmen und Analysen bereitstellen zu können.
Sofern angemessen, haben wir den Umfang unserer laufenden Prüfungsaufgaben neu ausgerichtet und unseren Prüfungsansatz und Zeitplan angepasst, um veränderten Umständen Rechnung zu tragen.
Auch auf unser Arbeitsprogramm hat sich die beispiellose Krise, die wir momentan zu bewältigen haben, stark ausgewirkt. Ein Viertel aller begonnenen Prüfungsaufgaben hat die Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie und die Umsetzung der Initiative "NextGenerationEU" (NGEU) zum Thema. In den kommenden Monaten werden wir Prüfungsergebnisse u. a. zu folgenden Themen veröffentlichen: Beschaffung von COVID-19-Impfstoffen durch die EU, Recht auf Freizügigkeit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, die Lebensmittelversorgungskette während der Pandemie, die Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise (CRII) und REACT-EU, die Relevanz der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne.