Special report|20d56233-5179-449f-93ac-6c9e8f3787cb
2 MB
10.07.2019
Gegenstand des vorliegenden Berichts ist die Durchführung
des EU-weiten Bankenstresstests im Rahmen des der
Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) erteilten
Mandats. Das makroökonomische Stressszenario spiegelt
sich verschlechternde wirtschaftliche Bedingungen
gegenüber dem Basisszenario wider, doch fiel der Schock
weniger schwerwiegend aus als ursprünglich angekündigt.
Die negativen Auswirkungen des Schocks waren auf
mehrere große Volkswirtschaften konzentriert, von denen
die meisten in der letzten Rezession gut abschnitten,
anstatt auf Länder, die von dieser Krise am stärksten
betroffen waren. Darüber hinaus waren die Banken im
Szenario keinen schweren finanziellen Schocks ausgesetzt,
und einige relevante Systemrisiken waren unzureichend
berücksichtigt worden.
Aufgrund mangelnder Ressourcen und ihrer derzeitigen
Governance-Regelungen war die EBA nicht in der Lage, «die
Vergleichbarkeit und Zuverlässigkeit der Methoden,
Praktiken und Ergebnisse» sicherzustellen, wie dies in der
Verordnung vorgesehen ist. Stattdessen war sie
gezwungen, sich in erster Linie auf die nationalen
Aufsichtsbehörden zu verlassen. Positiv zu verzeichnen ist,
dass Informationen im großen Umfang veröffentlicht
wurden.